Vorbei, endlich vorbei … ein Präsidium demontiert sich selbst

Der alte Song der Brieftauben kam mir spontan in den Sinn, als ich das Interview mit dem aktuellen Präsidium im Abendblatt las.

Disclaimer: Das Präsidium arbeitet ehrenamtlich. Ich habe Achtung vor der Gesamtleistung und dass sie sich in erheblichem Umfang eingebracht haben. Und natürlich gab es positive Aspekte, insbesondere eine Professionalisierung im finanziellen Bereich – unabhängig davon, ob man nun der Meinung ist, dass das wirtschaftliche Potential des Vereins ausgeschöpft wurde oder nicht (vgl. Übersteiger-Artikel von Hermanus Pfeiffer). Das alles bringt aber keine Narrenfreiheit mit sich. Vorbei, endlich vorbei … ein Präsidium demontiert sich selbst weiterlesen

Stellungnahme zum Abschlussbericht des ÖASS

Zum “Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung der Geschehnisse rund um den Schweinske Cup” (PDF) hat die AGiM eine Stellungnahme verfasst, die wir hier gerne dokumentieren möchten:

Stellungnahme zum Abschlussbericht des ÖASS

Am 2. April 2013 veröffentlichte eine Arbeitsgruppe des Örtlichen Ausschusses Sport und Sicherheit (ÖASS) ihren „Abschlussbericht zur Aufarbeitung der Geschehnisse rund um den Schweinske-Cup 2012“. Entgegen seiner Bezeichnung trägt dieser Bericht jedoch nur wenig zu einer tatsächlichen und umfassenden Aufarbeitung bei.

So wird bereits in den Vorbemerkungen eine Bewertung polizeilichen Einsatzverhaltens ausgeschlossen, angesichts der deutlichen Vorwürfe an die Polizei, welche sich aus dem bereits im Mai 2012 vorgelegten Bericht der unabhängigen Untersuchungskommission unter Führung von Prof. Dr. Thomas Feltes ergeben, ein höchst fragwürdiger Ansatz. Sämtliche bei der Vorstellung des „Feltes-Berichtes“ durch den Ständigen Fanausschuss formulierten Fragen bleiben im Bericht der Arbeitsgruppe unbeantwortet.

Stattdessen finden sich im Bericht widersprüchliche Aussagen. Beispielsweise moniert die Polizei die zu geringe Anzahl der Ordner, an anderer Stelle wird beschrieben, dass Ordnungsdienstmitarbeiter bei einem Polizeieinsatz beim Einlass der Lübecker Zuschauer verletzt wurden und dadurch ausfielen. Polizeiliche Maßnahmen in der Halle seien hingegen nicht möglich gewesen, da es nun wiederum auch nach diesem Polizeieinsatz keine Vorfälle gegeben habe.
Geradezu grotesk ist die Aussage, nach dem Bannerklau waren „polizeiliche Maßnahmen nicht zulässig“. Dieser Bannerklau ist keineswegs nur eine Provokation und Demütigung der anderen Fangruppe, sondern auch eine Straftat. Offensichtlich sieht es die Hamburger Polizei nicht mehr als ihre Aufgabe an, vor ihren Augen begangene Straftaten zu verfolgen.

Die Beobachtung durch Polizeibeamte, dass auch sich sonst friedliche verhaltende Fans an den späteren Auseinandersetzungen mit der Polizei beteiligt waren, erklärt der Bericht ausschließlich mit einer „grundlegenden Ablehnung jeglicher Staatsgewalt“ und denunziert damit letztlich alle beteiligten Fans. Die naheliegende Erklärung, dass die Betroffenen vor allem aus Erregung über den unmittelbar zuvor erlebten massiven und völlig überzogenen Polizeieinsatz, insbesondere den exzessiven Einsatz von Pfefferspray in einem geschlossenen Raum, gehandelt haben mögen, wurde offenbar nicht in Betracht gezogen.

Zum Ende des Abschlussberichtes wird die Notwendigkeit einer Annäherung der an Konflikten beteiligten Akteure betont. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass zwar Vertreter von Vereinen, Politik und Polizei gemeinsam beraten haben, Vertreter der Fanszene aber – wie leider nach wie vor üblich – ausgeschlossen waren.

Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die Hamburger Polizei offenbar nach wie vor nicht an einer kritischen und ergebnisoffenen Aufarbeitung der Vorkommnisse beim Schweinske-Cup 2012 interessiert ist. Der abschließende Appell aller Teilnehmer der AG und damit auch der Polizei selbst, „die notwendige Offenheit für positive Veränderungen aufzubringen“, entbehrt damit zumindest nicht einer gewissen Komik. Hierzu sei angemerkt, dass Vertreter des FC St. Pauli nach den Ereignissen mehrfach auch Fehlverhalten der eigenen Anhänger eingeräumt haben.

Mit diesem enttäuschenden Ergebnis des Abschlussberichtes liegt der Ball nun wieder bei Innensenator Michael Neumann und seiner Ankündigung, für eine Aufklärung der Vorkommnisse und insbesondere der gegen die Polizei erhobenen Vorwürfe zu sorgen. Der Bericht der AG des ÖASS ist hierfür in keiner Weise geeignet.

Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder (AGiM), 17.04.2013

Stellungnahme des Fanclubsprecherrates zum Wunderkerzenverbot

Wir dokumentieren die Stellungnahme des Fanclubsprecherrates zum Wunderkerzenverbot durch den DFB und die Reaktion der Vereinsoffiziellen des FC Sankt Pauli dazu:

Ahoi liebe Fanclubs,

wie ihr sicher mitbekommen habt ist der DFB sich nun nicht mal für ein Wunderkerzenverbot zu schade. Es ist einfach unfassbar, wie dieser Verband mit den Anhängern seiner Verbandsmitglieder umgeht.

Auch die daraus resultierende Stellungnahme unserer Clubverantwortlichen erscheint uns als zu kurz gesprungen, wünscht man sich hier doch eher ein offenes, gemeinsames Vorgehen, anstatt ein gehorsames wegducken.

Wir sind uns sicher bei einer Erklärung gemeinsam mit den Fanvertretern hätte man mehr aus dieser absurden DFB Aktion machen können.

Ein Verband, der seine Mitglieder auf diese Art und Weise regulieren will muss sich einfach nicht wundern wenn die Fans sich dem entgegenstellen. Wir sind der Meinung, dass man Kindgerechte ganzjährig verfügbare Klasse I Technik nicht verbieten darf und kann.

Euer Fan Club Sprecherrat

Guten Morgan, schlafende Hunde

Wunderkerzen sollen, wenn es nach DFB, Feuerwehr und Polizei geht am Millerntor nie wieder zu sehen sein. Der FC St. Pauli gab heute eine entsprechende Mitteilung auf seiner Homepage heraus, nach der Fans beim nächsten Heimspiel auf Wunderkerzen verzichten sollten. Man stehe unter Beobachtung. Jetzt gibt es Grund zur Annahme, der Sponsor, der bei diesem Spiel Knicklichter verteilen will, könnte auf andere Art mit dem plötzlichen Verbot zu tun haben, als manch ein Gedanke vermuten ließ.

Leuchtmittel waren immer beliebt im Stadion. Ob nun das gute, alte bengalische Licht oder die klassische Wunderkerze – mit all dem kann man herrliche Effekte erzeugen. Das geht auch mit Feuerzeugen, wie Konzerte von Take That und anderen beweisen, oder neuerdings mit Handydisplays oder Kamerablitzen. Am meisten Charme haben nach wie vor Fackel und Kerze. Der DFB stuft jene jedoch als Pyrotechnik ein, womit sie verboten sind. Zwar sind handelsübliche Wunderkerzen als Feuerwerk der Klasse I eingestuft und dürfen damit von Personen ab 3 Jahren benutzt werden, weiß Wikipedia, doch der DFB Irrsinn braucht solch Klassifizierung nicht, so lange er im Namen der Sicherheit verbieten kann.

Ich habe heute Nachmittag über die Sponsorenaktion zum nächsten Heimspiel geschrieben. Es wurde in einer offiziellen Mitteilung darum gebeten bei dem Spiel, bei dem der Sponsor Captain Morgan im ganzen Millerntor Knicklichter verteilen möchte, auf Wunderkerzen zu verzichten seien. Der Verein, so heißt es, stehe unter Beobachtung. Eine Verschwörung, das Wunderkerzenverbot, solle der Knicklichtaktion mehr Geltung verleihen, wollte ich gar nicht forcieren, lediglich auf einen mehr oder minder lustigen Zufall hinweisen.

Wunderkerzen passen eigentlich ideal zum FC St. Pauli
Wunderkerzen passen eigentlich ideal zum FC St. Pauli

Doch so zufällig wie es mit mangelndem Verschwörungswillen scheinen mag, ist es vielleicht gar nicht. Sven Brux schließt im inoffiziellen Fanforum einen Zusammenhang zwischen den Knicklichtern und dem Wunderkerzenverbot aus. Für den Gedanken, Wunderkerzen stören die Karpfenteichatmosphäre wird das stimmen, doch es könnte einen anderen Zusammenhang geben.

Aus vertrauenswürdiger Quelle habe ich erfahren, dass der Sponsor ursprünglich nicht mit Angler- respektive Militariazubehör plante, sondern mit – wer mag es erahnen – Wunderkerzen. 20.000 Spautzemännchen in einem Stadion, das stellte man sich schön, vielleicht werbewirksam, in jedem Fall genehmigungspflichtig vor. So kontaktierte man die Feuerwehr, um sich die Erlaubnis für diese Sponsoringaktion zu holen.

Nun zähle man 1 und 1 zusammen und sage mir, werden der Feuerwehr dank ihrer besonders guten Sicht nun ausgerechnet beim letzten Heimspiel gegen Regensburg Wunderkerzenbündel, geworfene Kerzen, etc. nicht entgangen sein, obwohl es bei nahezu jedem Flutlichtspiel zu Wunderkerzengebrauch kommt, oder mag da ein Werbepartner des FCSP tollpatschig und aus Versehen schlafende Hunde geweckt haben?

Es kann Zufall sein, dass die Feuerwehr unseren Club auf die Wunderkerzengefahren hinweist, nachdem sie um Erlaubnis gefragt wurden, es kann aber auch sein, dass die Idee des Sponsors Anstoß einer Dominoreaktion war. Choreoaktionen und ähnliches sollten bei den Fans bleiben.

Diskussion über Gewalt im Fussball beim ZDF-SportStudio

Gastbeitrag von Schuninio. Der Autor ist 36 Jahre und hat keine Angst in ein Fussballstadion zu gehen.

Ihr habt sicher alle am vergangenen Samstag die Diskussionsrunde im ZDF-SportStudio mit dem neuen DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig und Johannes „JoJo“ Liebnau von der Gruppe ChosenFew gesehen. Falls nicht könnt ihr den gesamten Beitrag hier bei Youtube oder in der ZDF-Mediathek anschauen. Aber Achtung(!) in der Mediathek vom ZDF konnte ich nur die Diskussionsrunde abrufen, aber nicht den eingespielten Beitrag und die Einleitung durch Moderator Sven Voss, auf die ich mich im Folgenden beziehe.

Auf den diversen SocialMedia-Plattformen hat diese Diskussionsrunde bereits einige lobende Worte hinsichtlich der differenzierten Betrachtung des Themenkomplexes „Gewalt im Stadion“ bekommen. Zu Recht, wie ich finde, denn sie hob sich wohltuend ab von den Runden im vergangenen Sommer, als jeder Sender seinen Beitrag zum Thema „Fussball und Gewalt“ abliefern wollte und viele Menschen, die nie ein Fussballstadion von innen gesehen haben, sich bemüssigt fühlten, ihre Meinung zum Thema in den Orbit zu blasen. Allerdings bleiben für mich auch bei dieser Diskussionsrunde – bei allem Lob für die sachliche Aufarbeitung – einige Fragen unbeantwortet bzw. werden mir da einige Themen nicht ausreichend behandelt.

Dass in einer halbstündigen Diskussion nicht alle Bereiche in dieser vielschichtigen Thematik abgearbeitet und bis ins Detail diskutiert werden können ist mir auch klar. Allerdings hätte ich nach der Ankündigung durch Sven Voss erwartet, dass wenn man die Themen „DFB-Strafen“ und „Nazis in den Fanblöcken“ schon plakativ durch Schlagzeilen benennt, diese auch in der Diskussion mit entsprechendem Aufwand behandelt werden. Ist das Thema „Strafen“ durch die Hinterfragung von „Stadionverbote als Mittel der Wahl“ noch ansatzweise gestreift worden, bleibt der Themenkomplex „Nazis in Fanblöcken“, den man mit der „ACU“-Schlagzeile anreisst, komplett aussen vor.

Gut man kann jetzt auf dem Standpunkt stehen, dass das Thema „Pyrotechnik“ und „Randale bei Fussballspielen“ die eigentlichen Kernthemen waren und damit eben kein Platz z.b. für die Aufarbeitung und Diskussion des Falles „Aachen Ultras“ war. Doch dann muss sich das ZDF und insbesondere die SportStudio-Redaktion inkl. ihrem Moderator Sven Voss die Frage gefallen lassen, warum baut man die Schlagzeile „Ende der Aachen Ultras – Kapitulation im Kampf gegen Rechts“ aus Spiegel Online in die Ankündigung der Diskussion mit ein, wenn man dieses Thema, welches durchaus eine Aufarbeitung durch eine Diskussion mit (einem) Verbandsoffiziellen nötig hätte dann komplett verschweigt? Dabei wäre gerade dieses Thema im Bezug auf die „Antirassismus“-Kampagnen von DFB und DFL im Kontext mit Stadionverboten für Fans, die sich gegen Nazis in den Fanblöcken engagieren interessant gewesen.

Also warum wird dieser Themenkomplex angeschnitten und dann nicht diskutiert? Wollte man nur knackige prägnante Schlagzeilen präsentieren, um die Zuschauer nach der drögen WettenDass-Sendung bei Stimmung zu halten oder hat man beim ZDF ein wirkliches Interesse an einer differenzierten Aufarbeitung des gesamten Themenkomplexes? Letzteres wird zweifelhaft, schaut man sich mal die restlichen präsentierten Schlagzeilen an. U.a. wird eine Schlagzeile vom Spiel Schalke 04 gegen Hannover 96 herangezogen, zu der sich ausser eine diffusen Meldung des sid kaum Informationen zum wirklichen Ablauf des Geschehens finden lassen. Trotzdem wird solchen „Argumentationshülsen“ der Polizei und der Politik Raum geboten, ohne dass man mal hinterfragt, was denn da wirklich los war. Okay, das kann man aufgrund der mangelnden Informationen vielleicht nicht, aber dann ist eine solche Schlagzeile echt nur ein Anheizer und keine wirkliche Diskussionsgrundlage.

Auch die Schlagzeile zur Strafe des DFB gegen den BvB taugt in meinen Augen nur als Appetitmacher, um die Zuschauer vor dem Gerät und beim ZDF zu halten. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass man nicht mal ansatzweise den Versuch der Aufarbeitung wagt und einmal kritisch hinterfragt, warum der BVB eine Strafe zahlen muss. Weil seine Fans Luftschlagen auf das Spielfeld geworfen haben? Bei dieser Aktion ist niemand verletzt oder geschädigt worden. Lediglich das Spiel muss für ein oder zwei Minuten unterbrochen werden. Ja, auch ich weiss, dass die Strafe zweigeteilt ist und auch wegen Feuerzeugwürfen beim Derby gegen Schalke ausgesprochen wurde. Man sieht: Differenzierung und sachliche Auseinandersetzung wäre doch schön gewesen, damit diese Schlagzeilen nicht nur für sich stehen und maximal für Diskussionen an Stammtischen über die „neuen Dimensionen der Gewalt“ taugen.

Nochmal: Natürlich war das Thema beim SportStudio „Gewalt im Fussball“ (und nicht „Sinnhaftigkeit der Strafen des DFB“) und das wird in der Sendung imho sehr sachlich und auch differenziert diskutiert. Auch die Stimmen vom DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig und dem Kriminologen Prof. Dr. Thomas Feltes, die keinen Anstieg der Gewalt in deutschen Stadien feststellen können, sind natürlich Wasser auf die Mühlen der Fanvertreter. Insofern ist die Diskussion natürlich ein Gewinn für die Argumentation der Fanvertreter. Insbesondere die sehr kritische Auseinandersetzung von Prof. Dr. Feltes mit den ZIS-Zahlen und die Darstellung der Verletztenzahlen aus der Saison 2011/2012, absolut und im Verhältnis auf ein Bundesligaspiel bezogen, zeigen endlich einmal, dass die Argumente der Fanvertreter in der Vergangenheit so weit von der Wahrheit nicht entfernt sind, wie es beispielsweise die Polizeivertreter gerne Glauben machen wollen. Auch der Hinweis von Prof. Dr. Feltes darauf, dass ein Großteil der Verletzten Opfer von Pfeffersprayeinsätzen gewesen sind, ist in meinen Augen ein Schlag ins Gesicht für die Scharfmacher unter den Polizeivertretern. Hoffentlich helfen solche Aussagen von anerkannten Gewaltforschern die Diskussion zu versachlichen und vielleicht endlich weg zu kommen von der populistischen Behauptung, dass in Fussballstadien eine Art Bürgerkriegsszenario, ausgelöst durch Fans, existiert. Und letztlich ist auch der Einspieler, der als Plädoyer gegen das Vermengen der verschiedenen Themen in dieser Diskussion gesehen werden kann, in meinen Augen ein Schritt in die richtige Richtung. Hier werden von den Medien endlich einmal (wenn auch zunächst nur sehr zart) die Themenkomplexe „Pyrotechnik“ und „Gewalt“ getrennt.

Aber und soviel Kritik muss erlaubt sein: Warum bringt man derartige „Stimmungs- und Scharfmacher“-Schlagzeilen in die Sendung mit ein, wenn man nicht auch diesen einmal sachlich auf den Zahn fühlt? Hier bleibt ein leicht fader Beigeschmack und hier hat das ZDF, hier haben alle Medien in meinen Augen noch viel zu tun, um das Thema „Fussball und seine Fans“ nicht wieder auf die populistische Schiene zu bringen, sondern diese zarten Versuche der differenzierten Berichterstattung beizubehalten.

Angst essen Bratwurst auf

von Morten Tailor und Hugo Kaufmann

Dieses Wochenende startet für die 1. Bundesliga die Rückrunde, die 2. Liga beendet ihre Winterpause zwei Wochen später, am ersten Februar Wochenende. Pünktlich dazu vereinen sich die TV-Partner der Bundesliga zu einer Initiative, um sich in die zuletzt geführte Debatte um mehr Stadionsicherheit einzumischen. Sie stützen sich dabei auf Daten, die besagen, die Gewaltbereitschaft in den Stadien sei gestiegen. Wenn auch nicht spezifiziert wird, um welche Daten es sich handeln soll, ist davon auszugehen, dass es sich um die Zahlen der ZIS handelt, die ja bereits zu genüge kritisiert wurden. In der Realität ist es eher so, dass Stadien in Deutschland so sicher wie nie und wie keine andere Massenveranstaltung sind. Eine Feststellung die sich im Eindruck der Stadiongänger widerspiegelt.

Die Quotenjäger von Sky über Sport1 bis zu den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten stört das natürlich herzlich wenig und so produzierten sie einen gemeinsamen Trailer, der die realitätsfernen Wunschträume eines Sportfernsehproduzenten des 21. Jahrhunderts abbildet: Fankurven frei von Pyrotechnik, stattdessen steht und sitzt friedlicher, wohlsituierter, weißer  Mittelstand gemeinsam in der Kurve. Dass dort die Fahnen von mehr als zehn Vereinen auf gerademal zehn Quadratmetern einer Fankurve wehen gilt dem Fernsehfreund von heute wohl eher als Bereicherung, denn als irgendwie merkwürdig anmutendes Bild.

Die ausgeklügelte Bildsprache des Trailers weiß zu überzeugen. Die eröffnete Gleichung lautet: 100% das Spiel + 0% Rauchentwicklung + 0% Schlagstock + 0% Angst = 100% das Spiel + 0% Gewalt.

Schlagstöcke: Neben Pfefferspray größter Gewaltfaktor in deutschen Stadien

Natürlich muss in der bunten Traumwelt der Medienmacher niemand Angst vor Schlagstöcken oder Qualm haben. Pyrotechnik mitzubringen wird dem vom Sofa ins Stadion gebeamten Skyfan auch nicht einfallen und Polizei in Stadien wird natürlich obsolet. In der Realität hat aber auch jetzt schon kaum jemand Angst und Rauchentwicklung ist nur unter einem enorm ausgeweiteten Gewaltbegriff als solche zu begreifen. Insofern erkennen die Fernsehsender schon ganz richtig, dass die größte Gefahr im Fußballstadion derzeit von der Polizei ausgeht.

„Sieh mal“, hätte ich ihm sagen sollen, „wenn sie zu Hause ein ganz normales Ligaspiel bestreiten, habe ich solche Angst, dass sie verlieren, dass ich unfähig bin, zu denken oder zu sprechen, ja manchmal selbst zu atmen.

Diese Worte stammen vom meist zitierten Autoren, wenn es um die Zusammenhänge zwischen Fußball, Fans und Kultur geht: Nick Hornby. Ob er sich von den Initiatoren der Kampagne helfen lassen würde? Denn mit der Angst wird eine „Befindlichkeit“ ins Spiel gebracht, die als solche überhaupt nicht zu verifizieren ist. Wer hat in den Stadien Angst? Und wovor? Sowohl Hornby, als auch andere Fans im Stadion oder vor dem Fernseher haben tendenziell Angst davor, dass ihr Team verliert, sich ein wichtiger Spieler verletzt oder die Konkurrenz um die sportliche Eigenzielsetzung tabellarisch enteilt. Angst ist ein ständiger Wegbegleiter eines Fußballfans. Nur bei Sicherheitsfragen ist sie selten ein Faktor. Nicht mehr heutzutage.

Was aber veranlasst überhaupt die TV-Sender zu einer solchen Initiative? 100% Angst eventuell. Angst davor, in einer für ihr „Produkt“ maßgeblichen Debatte, nicht mitreden zu dürfen. Nach den Protesten unter dem Motto „12:12 Ohne Stimme keine Stimmung“ haben Fanvertretungen und Deutsche Fußball Liga zu einem Dialog zusammen gefunden. Das Fernsehen spielt in diesem Dialog erst mal keine Rolle. Sie braucht es wirklich nicht, um die Debatte zu versachlichen, wie sie es vollmundig und doch schaumschlägerisch ankündigen.

Dieses Kind hat eventuell Angst, dass Sankt Pauli verliert. Das passiert häufiger.

Es ist natürlich vollends geheuchelt, wenn sich nun gerade die Fernsehsender hinstellen und den Fans eine Stimme geben wollen. Diese Stimme haben die Fans bereits, das haben eben die Proteste bewiesen. Auch wenn nicht alle Vereine sich an die Mitgliedervoten gehalten haben bezüglich der Abstimmungen bei der Jahreshauptversammlung des Ligaverbands, ist sehr deutlich geworden, dass Fans heute mehr sind als bloße Staffage.

Die Annahme bzw. die Behauptung die Fans, die gegen Gewalt sind bräuchten eine Stimme, impliziert jedoch, dass die Fans, die derzeit gehört werden eben nicht gegen Gewalt sind. Dass Fans grundsätzlich wahrgenommen werden, wissen auch die Fernsehsender, sie haben doch die Proteste kommentiert und aufgegriffen. So wird die Initiative die jüngsten Fanproteste ungerechtfertigter weise in eine strukturelle Nähe von Gewaltbefürwortung gerückt und ein Keil zwischen Fans getrieben.

Die Rolle der TV-Sender ist dabei eigentlich ganz klar: Medien sind nicht (nie!!) an einer Versachlichung interessiert. Es geht darum, das Produkt Bundesliga weiterhin gut vermarkten zu können. Dafür brauchen die Medien Bilder, die sie sich zur Not selber schaffen. Um es überspitzt zu sagen: Würde Pyro dazu führen, dass 800.000 Menschen Sky-Decoder kaufen, dann würden die Kameras bei jedem Spiel minutenlang auf brennende Blöcke halten. Doch brennende Blöcke sind derzeit nicht en-vogue. Sie wurden durch unsachliche Beiträge von Politikern, Funktionären und natürlich Medienmachern in Verruf gebracht.

Starke Rauchentwicklung im Gästeblock. Im modernen Millerntorstadion kann der Rauch kaum abziehen.

Auf Stammtischniveau kotzt sich der gemeine Deutsche, der noch nie ein Fußballstadion von innen gesehen hat, über die gefährlichen und gewalttätigen Praktiken der Fankurven aus und wünscht sich eitel Sonnenschein. Die Zuschauerstruktur in Stadien soll sein, wie die Besucherstruktur in modernen Innenstädten. Die Menschen sollen zu Besuch kommen, sich artig benehmen und in der geleckten Arena / Einkaufsmeile keinen Dreck machen. Nur zu Hause soll dort niemand sein. Ein Wunschtraum, der der Utopie eines Fußballfans ferner nicht sein könnte. Sein Platz im Stadion ist sein Wohnzimmer, wo es auch mal dreckig sein kann und wo ein paar Kerzen zu mehr Gemütlichkeit führen.

P.S.:
Publikative hat sich diesem Thema ebenfalls angenommen. In gewohnt kenntnisreicher, eloquenter und nachvollziehbarer Argumentation geht Nicole Selmer auf die Initiative und den entsprechenden Trailer ein. Der moralisierende Unterton schmälert den Wert ihrer Arbeit zwar, ist aber noch irgendwie zu ertragen. Warum jedoch die Opfer des Nationalsozialismus und die Befreiung von Auschwitz für Nicole Selmers Kritik am Einmischen der TV-Sender in die nervige und eigentlich unnötige Debatte um Stadionsicherheit herhalten müssen, erschließt sich uns nicht im Ansatz.

Mitgliedsbeiträge und Polizeistaat

„Auf der Jahreshauptversammlung des Clubs hatte die Mitgliedermehrheit Ende November einem Präsidiumsantrag zugestimmt, nach dem die Vereinsbeiträge für die über 17.000 Mitglieder pro Monat um gut 20 Cent steigen und auch die Ticketpreise ab der kommenden Saison erhöht werden, um daraus die Wache zu finanzieren.“ (taz.de)

Erstmal ist davon auszugehen, hier handelt es sich, zumindest bezüglich der Mitgliedsbeiträge, um ein Missverständnis der taz. Im Antrag auf der JHV wurde die Verwaltungskostenpauschale erhöht. Es handelt sich dabei um einen quasi buchhalterischen Posten. Die Mitgliedsbeiträge in den Abteilungen sind nach Abteilungssatzungen den jeweiligen Abteilungszwecken zuzuführen.

Mit dem Errichten einer externen Wache würde erstmal durch die entgangene Polizeimiete ein Finanzierungsloch in der Gegengerade entstehen, das es zu stopfen gilt. Wir haben daher beschlossen, dass die Verwaltungskostenpauschale erhöht wird. Darüber werden den Abteilungszwecken fremde Kosten gedeckt. Der Mitgliedsbeitrag erhöht sich dadurch nicht automatisch, lediglich der Anteil der nicht dem jeweiligen Abteilungszweck zukommt wird größer, bei gleichbleibenden Beiträgen wird eben das zweckgerichtete Geld geringer. Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge liegt im Zuständigkeitsbereich der Abteilungen.

Mit dem erhöhten Verwaltungskostenanteil soll die Miete für die Museumsfläche gedeckt werden, die Wache wird dadurch also nur äußerst indirekt finanziert. Anders verhält es sich mit den Ticketpreisen. Diese sollen tatsächlich zur Generierung von Finanzmitteln zum Bau einer externen Wache eingesetzt werden. Das war aber auf der Versammlung klar, wurde dort auf Nachfrage nochmals von Michael Meeske bestätigt und darf nun nicht allzusehr überraschen. Der Antrag war zwar schwammig formuliert, die Auswirkungen erwartbar. Wenn es in der taz nun heißt, die externe Wache würde teurer, dann war es ja sogar aus ökonomischer Vereinssicht genau richtig, den Antrag so zu stellen.

Natürlich ist es kritisch zu sehen, dass Fans des FCSP der Hamburger Polizei eine Wache finanzieren, was soll es daran auch positives zu sehen geben. Letztlich ist es ein Freikaufen aus einem etwas größeren Übel. Nach all den Erfahrungen, die Fußballfans im Allgemeinen mit der Polizei machen ist es natürlich eigentlich blanker Hohn, dass ausgerechnet jene nun direkt für bessere Infrastruktur bei der Polizei sorgen müssen. Auch gedenkt natürlich niemand, sollte sich der Wachenbau durch Mieteinnahmen amortisieren, den Fans den „Kredit“ zurückzugeben. Es ist unser Dankesgeschenk für Jolly-Überfall, Schweinske-Cup und all die anderen schönen Partys, die wir mit reaktionären Mittelstandskids in grün und blau feiern durften.

Grundsätzlich sollte der Bau einer Polizeiwache der öffentlichen Hand obligen. Windige Absprachen zwischen Expräsi Littmann und Stadtvertretern, sowie verworrene DFL Richtlinien führen nun zu einem Aushöhlen des Aufgabenbereichs der öffentlichen Hand. Der Bau einer Polizeiwache wird privatisiert, Wendt und Neumann tanzen vor Freude den Ententanz und wir müssen versuchen uns das ganze Elend damit schönzureden, dass wir unser Stadion in weit geringerem Maße mit der Polizei teilen, als ursprünglich gedacht.

Lesetipps (Folge 04)

Etwas länger ist es her, doch ich möchte euch mal wieder mit etwas Lesestoff jenseits dieser Seiten versorgen.

Zurück zum “Humba Tätäräää!”
(Eurosport)
Auf der Website des Snooker-TV-Senders Nr. 1 findet sich ein schöner Blogpost zum Protest gegen den 12:12 Protest. Ist nicht zuletzt auch als Ergänzung zu unserem Text über die wahren Fans interessant. Ebenso lesenswert ist Schuster bleib bei deinen Leisten auf Schwatzgelb.de

Mit dieser widersinnigen Interpretation des Protestierens würden sich Castor-Demonstrationen stets in jenem Moment in Wohlgefallen auflösen, in dem das Ding auf die Gleise rollt. Atomkraft-Gegner hätten fröhlich lachend die Segel gestrichen, nachdem Schwarz-Gelb den Ausstieg aus dem Ausstieg bekannt gegeben hatte. Doch die Proteste blieben standhaft, denn sie hatten ein konkretes Ziel.

Ein Dresden-Fan redet sich in Wut
(Frankfurter Rundschau)
Thomas Wendrich geht mit seinem 15-jährigen Patenkind regelmäßig Spazieren und berichtet vom Gespräch beim letzten Treffen über Gerechtigkeit, Rechtsprechung, Kollektivstrafen, Demokratie und die domestizierung des Ostfußballs. Mich stört zwar die ewige Rhetorik von „Kriminellen“, da das meines Erachtens zu kurz greift, dennoch werden Mechanismen sehr schön aufgezeigt und dem Jungen kann man zu so viel Scharfsinn nur gratulieren (wenn es sich denn so zugetragen hat).

Oh, mein sonst so friedlich Latein büffelnder Patensohn hat sich in Wut geredet! Es freut mich, dass er aufbegehrt und Schlüsse zieht! Ich frage ihn, ob er lieber den Richter beseitigen wolle, oder das Gesetz, wonach er geurteilt habe. Am besten beides! Denn was keinen Nutzen habe, solle auch nichts kosten! Wir lachen, und er entschuldigt sich leise.

Fußball und ich
(mustERkennung)
Bericht vom Unioner Gastspiel bei der Braunschweiger Eintracht aus der Sicht eines, den es nur selten ins Stadion treibt, der mit dem Sport Fußball als solchem wenig anfangen kann, der aber das Stadionerlebnis, die Kultur auf den Rängen, den gesamten irrationalen Quatsch von Kälte und Bier, kollektiven Emotionen und Heiserkeit zu schätzen weiß. Eine beinahe Außenperspektive auf die Kultur, die es zu schützen gilt und die eben aus mehr besteht, als Fahnen und Transparenten.

Bis zum Anpfiff sind es noch 2 Stunden, es ist kalt und nass, zum Glück kein Regen. Ich ahne ein knappes Kontingent an Karten und entscheide mich dazu, gleich die Karte zu kaufen, im Gästeareal zu warten, vielleicht ein Bier zu trinken. Es gab nur noch Sitzplatzkarten, genau, dass was ich nicht wollte, dass was ich wollte, ich wollte – nun endlich entschieden – die Lieder hören, die Mannschaft feiern, begeistert sein von einem Verein. Meinem Verein?

Wahre Fans? Wahrhaft schwachsinnig!

von Hugo Kaufmann und Tom Machir

Den Ikens, Wenigs, Rosenfelds, Dierengas, Friedrichs, Neumanns, Schünemanns, Wendts, Jekys, Kuschelpunkers, Sparschälers etc. dieser Welt gewidmet – Krause, Wöckener, ihr seid ganz ok 😉

Kaum ist das Sicherheitspapier verabschiedet, kaum hat die öffentliche  Meinung scheinbar erkannt, die Fans seien keine unkritische, dumpfe Masse, scheint es vielen ein Anliegen zu sein die Heterogenität der Besucher in  den Stadien zu betonen. Unglücklicherweise jedoch wird der erst jüngst eingeschlagene Weg der sachlichen Debatte in diesem Zuge postwendend verlassen. Dabei wird zum Beispiel von „wahren Fans“ gesprochen. Die Mainzer Fangruppe „Meenzer Metzger“ spricht in einem offenen Schreiben an einen Protagonisten des neu entdeckten Themas, Harald Strutz, von einem Keil der zwischen die Fans getrieben würde und selbst im nicht gänzlich unkritischen Text des Abendblattschreibers Matthias Iken finden sich Elemente der Wahr-Falsch-These, wie wir die  Kategorisierung von Fans in richtige und eben nicht so richtige mal nennen möchten. Das Bemerkenswerte an dieser These ist, das der erfolgenden Kategorisierung offensichtlich keinerlei belastbare Kriterien zugrunde liegen. Die Autoren dieser bestenfalls glossenjournalistischen Beiträge bewegen sich damit auf unterstem Stammtischniveau. Grund genug die Debatte um die Fans, Stadionerlebnis und Gewalt zu ihrer jungen Seriösität zurückzuführen. Zeit einen Blick auf die Stufen und Plastikschalen deutscher Stadien zu werfen und dabei auch die Selbstkritik nicht zu kurz kommen zu lassen.

Vorab gilt es festzustellen, dass die Unterscheidung in gute und schlechte, wahre und falsche Fans grundsätzlich wenig zielführend ist. Offensichtlich entsteht sie jedoch aus dem Gefühl, es gäbe so etwas wie qualitativ zu wertende Unterschiede zwischen Fans. Wird über Ultras berichtet, ist nicht selten die Rede davon, dass sie sich als die wahren Fans sähen, oder es gar seien. Diese Behauptung muss ja beinahe schon in einem Abwehrreflex all jener münden, die sich nicht als Ultras definieren und sich durch derartige Thesen in ihrer „Fanwürde“ verletzt sehen. Die Behauptung als solche ist aber so schon nicht haltbar. Gerade bei älteren Ultras, so ist es zumindest unsere Erfahrung, gibt es eine solche Haltung nicht. Am ehesten noch gibt es eine Erwartung für das eigene ungewöhnlich hohe Engagement eine gewisse Form von Respekt zu erfahren – nur stellt das keine Wertung von irgendetwas dar. Manch (junger?) Ultrà mag sich vielleicht auch für einen besseren Fan halten, das jedoch ist einerseits als Freiheit der Jugend zu verbuchen und sollte andererseits von einer pluralistischen Stadiongesellschaft ausgehalten werden können. Wohl wissend, dass sich das ungestüme Verhalten ohnehin in der Regel „herauswächst“.

Statt entsprechender Gelassenheit fußt bei manchem Fan und Journalisten ein halbes Weltbild auf dieser unzutreffenden Annahme. Das angenommene Besserfan-Dasein der Ultras wird diesen daraufhin unisono abgesprochen und stattdessen auf die Restmenge der Stadionbesucher umgemünzt. Distinktion at its best. Nun sind es wieder die Ultras, die den Frieden stören und wir sind wieder bei den 99% friedlicher Fans, denen die ewig meckernden und randalierenden Ultras ohne Einsicht gegenüber stehen. Dabei ist es schon erstaunlich, wie ambivalent und kontextabhängig die Wahrnehmung dieser Subkultur ist.

Wir möchten das nicht mal auf Ultras beschränken, zumindest am Millerntor wird es den Realitäten nicht gerecht. Hier engagieren sich diverse Fans im und um den Verein. Es gibt einen hohen Organisationsgrad, auch jenseits des „Gesangsteppichs“ mit verhältnismäßig langer Geschichte. Schon lange bevor mit USP eine neue Generation von Fans sich vor 10 Jahren anschickte, den Support im Stadion wieder zu beleben (ja, der war weitestgehend tot – sagen auch viele die mit der Supportform nichts anfangen können), waren Fans organisiert und brachten ihre Meinungen ein. Sogar Pyro soll es schon weit vor den ersten Anfängen der Ultrà-Kultur am Millerntor gegeben haben.

Im nunmehr verabschiedeten Sicherheitspaket der DFL gibt es unter anderem einen Punkt, der die Vereinsführungen anhält den Austausch mit den eigenen Fans zu suchen. Hier stellt sich grundsätzlich die Legitimationsfrage. Lange hat das aktuelle Präsidium gehadert, den Ständigen Fanausschuss als Gremium zu akzeptieren, dass die Fanszene repräsentieren kann und auch jetzt gibt es wieder Gedankenspiele einen Fanbeirat einzurichten. Wie ein legitimes Gremium aussehen kann und soll, dazu gibt es freilich wenig substantielle Ideen. Unser Präsidium ist legitimiert für unseren Verein zu handeln, da wir es gewählt haben. Durch den zurückgezogenen Abwahlantrag gegen einen Vizepräsidenten ist unser Präsidium als Ganzes zur Amtshalbzeit ein weiteres Mal legitimiert worden, so man den Antrag als „Vertrauensfrage von unten“ sieht. Meinungen dadurch sei vieles kaputt gegangen sind unseres Erachtens nicht haltbar. Stattdessen kann man die Vorgänge als „reinigendes Gewitter“ werten, aus dem der Verein in seiner Gesamtheit gestärkt   hervorgegeht – wenn denn daraus auch die richtigen Schlüsse gezogen werden.

In Demokratien legitimieren sich Regierungen im Spannungsfeld von Effizienz (Output-Legitimität) und Inklusion (Input-Legitimität). Großbritannien galt lange Zeit zu Recht als das klassische Paradebeispiel für eine Mehrheitsdemokratie, deren Regierungen sich via Effizienz legitimieren. Deutschland oder Österreich hingegen sind eher konsensuale Demokratien. Legitimation wird hier stärker über Inklusion und Partizipation erreicht, als über Effizienz.

Littmann war ein Präsident, der seine Legitimität über die Effizienz bezogen hat. Anstatt möglichst alle Meinungen einzuholen, war er ein Macher und ließ sich an seinen Taten messen. Er hatte Freunde und Feinde, Fürsprecher und Gegner, das liegt in der Natur der Sache. Als erster Präsident des FC Sankt Pauli seit Jahren hat er es aber geschafft, ein Stadionbauprojekt anzustoßen, das Realität werden sollte. Das legitimierte ihn – neben der Wahl versteht sich. Das jetzige Präsidium des FCSP ist da gegenteilig einzuordnen. Es hat keinen „starken Mann“ in erster Reihe stehen. Präsident Orth wird gerne profillos genannt. Mag sein, dass das stimmt. Was in jedem Fall stimmt, ist dass dieses Präsidium die Partizipation und die Inklusion braucht. Es muss seine Vereinsmitglieder anhören, sie mitnehmen. Das Präsidium versteht sich als Team und es tut gut daran, das Team nicht nur mit 5 Spielern auflaufen zu lassen, sondern Verein und Umeld mitzunehmen. Nicht zuletzt deswegen ist es so interessant, wie die Kommunikation zwischen Basis und Führungsetage funktioniert.

Die Fragen, die sich also stellen sind, wie kann eine Fanvertretung legitimiert sein und inwiefern muss sie es überhaupt? Wie können, sollen und dürfen Fans ihre Interessen artikulieren und wie sind sie im Bild, in dem das Präsidium als Regierung gedacht wird einzuordnen?

Ein Aspekt, warum heute überhaupt Konflikte auch innerhalb der Vereine und zwischen Vereinsführungen und Fans entstehen ist in einem grundsätzlichen Wandel zu begründen. Früher galten Vereine hauptsächlich aktiven und ehemaligen Sportlern. Die Clubführung handelte normalerweise weitestgehend autonom. Die Fans, so überhaupt vorhanden, standen klar außerhalb des Vereins und hatten kaum eine Stimme. Heute sind Vereine gewachsen. Sie sind, gerade im Profifußball, mittlere bis große Wirtschaftsunternehmen, mancherorts noch auf Vereinsbasis, anderenorts als „komplette“ Kapitalgesellschaften. Dort, wo es den Verein noch als einen solchen gibt, stellen Fans zumeist die Mehrheit der Vereinsmitglieder. Da der Verein die Gesamtheit aller Mitglieder repräsentiert, sind Faninteressen somit automatisch auch Vereinsinteressen und Fans sind daher berechtigt und in der Lage, ihre Stimme zum Wohle des Vereins zu artikulieren. Die Zuschauerstruktur in den Stadien ist nicht mehr so proletarisch geprägt, wie in den 1980ern. Stattdessen hat sich der Fußball vom „Volkssport“ zum „Gesellschaftssport“ gewandelt. Viele Mitglieder und Fans sind hoch qualifiziert und es aus ihren Fangruppierungen gewohnt, Prozesse selbst zu gestalten. In Teilbereichen organisieren (und analysieren) einfache Fans und Mitglieder heute besser als Vereinsführungen mit hauptamtlichem Unterbau. Hieraus leitet sich ein höherer Wille zur Partizipation und eine geschärftes Problembewusstsein ab, das auch zu Unwohlsein bei vermeintlich oder tatsächlich vorhandenen Unzulänglichkeiten der Clubs und Verbände führt.

USP Aufruf zur Mitgliederversammlung. (Quelle: USP)

Zumindest im Fall Sankt Pauli spielt natürlich auch die historische Komponente in die Kultur von Fanorganisation hinein. Aus Hafenstraßenbesetzerzeiten sind es Fans am Millerntor traditionell gewohnt nichts geschenkt zu bekommen und mit wenig Mitteln möglichst viel zu erreichen. Aus dieser Do-It-Yourself-Kultur bildeten sich einige Organisationstalente heraus. Auch die Ultràbewegung ist stark vom „DIY“-Ansatz geprägt, was insofern auch als eine Ursache des Partizipationswillen gedeutet werden könnte.

Traditionell ist eine Beteiligung der Mitglieder an der Führung des Vereins nur über die  – normalerweise jährlichen  – Mitgliederversammlungen vorgesehen. Hier können Vereinsorgane wie Präsidium und Aufsichtsrat gewählt und abbestellt, außerdem der Vereinsführung bindende Aufträge erteilt werden. Eine Beschränkung der Inklusion des Mitgliederwillens auf diese Möglichkeiten erscheint aber immer weniger angemessen zu sein. Für eine so relativ selten stattfindende Veranstaltung sind die Geschwindigkeit des Wandels, die Vielzahl und Vielfältigkeit der innerhalb eines Jahres auftretenden Herausforderungen zu hoch. Auch sind viele Themen so komplex, dass eine ausreichend sorgfältige Diskussion den Rahmen einer Versammlung sprengt.

Damit kommt einfachen Mitgliedern und Fans auch außerhalb der Mitgliederversammlungen  keine Bittstellerrolle zu. Ganz im Gegenteil: die Vereinsführung sollte die Partizipation der Mitglieder und tlw. auch des weiteren Umfelds an der Erarbeitung und Entscheidung von Themen fördern, sind sie doch auf den Input von Fans angewiesen. In der öffentlichen Wahrnehmung wird dieses Verhältnis leider gerne verdreht.

Unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft sind Fans immer und in erster Linie Fans und stellen damit für den Verein das dar, was die Gesellschaft für den Staat ist. Sie sind von Entscheidungen betroffen und sie halten den Verein mit ihrem Kapital und natürlich ihrer Hingabe am Leben.

Zwischen Staat und Gesellschaft sollen Interessenverbände vermitteln. Die Führungsetage eines Fußballvereins braucht wie die Regierung eines Staates die Expertise und die Informationen aus der Gesellschaft um überhaupt angemessen handlungsfähig zu sein. Ferner wird die Gesellschaft über Interessensvertretungen in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Natürlich sind im Staat längst nicht alle in der Gesellschaft vertretenen Interessen organisiert und nicht alle Interessenvertretungen finden gleichen Zugang zur Politik. Dennoch darf gelten, dass je mehr Interessen angehört werden, desto legitimierter ist die Politik von Seiten der Gesellschaft. Dabei ist es beinahe paradox, dass durch dieses Mehr an Teilhabe die Demokratie in der Wahrnehmung geschwächt wird. Die Transparenz nämlich sinkt durch diese Inklusion. Die Aggregation von Interessen widerspricht dem Grundsatz einer liberalen Demokratie („One Man, one Vote“), denn die Interessenvertretungen freilich sind nicht immer durch Wahlen legitimiert. Sie haben jedoch Ressourcen, wie die vertretenen Mitglieder im Rücken. Daraus resultiert ein nicht gänzlich aufzulösendes Legitimationsdilemma, das lediglich durch möglichst große Transparenz und offenen Interessenvertretungen reduziert werden kann. Grundsätzlich ist es erstmal gut, wenn aus der Gesellschaft Interessen in die Politik getragen werden und die Entscheidungsträger so aus ihrer Informationsblase herausgerissen werden. Beim Fußball verhält sich das nicht anders.

Dass Ultras und andere aktive Fans sich organisieren und ihre Interessen einbringen ist also völlig legitim und sogar wünschenswert. Beim FC St. Pauli ist das Legitimitätsdilemma darüber hinaus bei weitem nicht so groß, wie es im Staatsbeispiel sein kann. Es ist selbsterklärend, dass unser Präsidium nicht für jeden Furz 19 Millionen angebliche Sympathisanten befragen kann, die mal irgendwann gesagt haben, dass sie den FC Sankt Pauli ja ganz töfte fänden. Wer sich aber zumindest durch unregelmäßige Stadionbesuche einen Fan nennt, hat alle Mittel und Wege seine Stimme in die Waagschale zu werfen. Die Wege beim FC Sankt Pauli sind sogar so kurz, dass alle dem Präsidium Emails schreiben können, um ihre Meinung kund zu tun. Erstaunlicherweise sind die, die das tun, in der Regel an einer Hand abzuzählen.

Im Allgemeinen können sich ALLE Fans organisieren zumal das mit fast keinen Hürden verbunden ist. Es braucht 5 Gleichgesinnte und insgesamt 30 Euro Jahresbeitrag um einen Fanclub zu gründen der den Fanclubsprecherrat wählt. Hier findet direkte demokratische Legitimierung der eigenen Interessenvertretung statt. Mit dem FCSR steht allen Fanclubs ein zuverlässiger Ansprechpartner zur Verfügung. Es ist also nicht schwer sich zu organisieren und durchaus von Vorteil. Organisierte Fans sind aber (wir wiederholen uns, weil wir es müssen) keine besseren Fans als der Sympathisant, der noch nie am Millerntor war – der Einsatz für den Verein bleibt jedem überlassen und daraus leitet sich keine Wertigkeit ab – aber sie sind besser informiert, besser vernetzt und im Zweifel auch eher von negativen Entwicklungen betroffen. Und ja sie tragen einen erheblichen Teil zum Stadionerlebnis (ob sicher oder nicht) bei. Sie sind dabei genauso Bestandteil wie der Sitzplatzfan (und sitzen und organisiert sein schließt sich nicht aus, wie beim FCSP nicht nur die „Oldtras“ und die „Desorganisierten“ beweisen), der lediglich mit seinem Fanschal in das Stadion kommt, nur ist ehrlicherweise letzterer eventuell einen Tick leichter zu ersetzen – das will aber ja niemand!

Logo des Fanclubsprecherrats (Quelle: FCSR)

Durch ihr Wissen und ihren Erfahrungshorizont, durch ihre lebendige Diskussionskultur und auch ihre Heterogenität, sind Fanstrukturen wie der StFA, der in toto eine ganze Menge regelmäßiger Stadionbesucher (Heim wie Auswärts) und Vereinsmitglieder repräsentiert, durchaus legitime und wichtige Ansprechpartner für die Vereinsführung. Ein Fanbeirat, wie er von unserem Präsidenten angeregt wurde, sollte entsprechend nicht von oben installiert werden. Wenn der Bedarf gesehen wird sollte er aus der Mitte der Fans entwickelt werden. Die Kanzlerin bestimmt ja auch nicht den DGB-Vorsitzenden. Dass also ein Votum eines Gremiums, dass eine große Menge von Fans und Mitgliedern vertritt mehr Gewicht hat, als eine Einzelmeinung liegt in der Natur der Sache. Ein solches Gremium muss nicht die Meinung aller vertreten, kann es auch gar nicht. Das Schöne an einer pluralistischen Gesellschaft ist doch die Vielfalt, auch die der Meinungen und Interessen. Die Herausforderung für unser Präsidium ist es, möglichst vielen dieser Interessen gerecht zu werden. Wenn es aber nur die Verfechter einer „Interessenrichtung“ schaffen sich und ihre Anliegen zu organisieren, dann ist es weder hilfreich noch zeugt es von sonderlich großem Demokratieverständnis, diesen dann den Status eines vollwertigen Mitglieds der Subgesellschaft abzusprechen. Es mag ja sein, dass die aktive Fanszene (wie auch immer man sie fassen mag) in der Minderheit ist, aber es ist nicht ihre Schuld, dass große Teile der restlichen Fans sich und ihre Interessen nicht artikulieren und organisieren können oder wollen. Es ist dann auch unangemessen und undemokratisch, der „schweigenden Masse“ eine bestimmte, homogene Meinung zuzusprechen, wie es gerne von Vereinsführungen und Verbänden zur Begründung der Legitimation ihrer Entscheidungen getan wird. Wer sich nicht wahrnehmbar artikuliert, enthält sich seiner Stimme.

Noch ein Mal: niemand ist besserer oder schlechterer Fan. Niemand schreibt jemandem vor, wie Fansein auszuleben sei. Nur darf sich auch niemand beschweren, dass sich interessierte Fans zusammenschließen und dadurch ein größeres Pfund in der Hand haben. Wo bleibt die Gründung der deutschlandweiten Liga der außergewöhnlichen Klatschpappenfans gegen Pyrotechnik oder so was? Niemand würde sich dagegen wehren, im Gegenteil das wäre total erfreulich.

Nur zeugt es eben von schlechtem Stil, wenn der eigene Frust, die eigenen Komplexe und die Paranoia auf eine Gruppe projiziert werden. Andere Fans sind weder weniger echt noch unter einen generellen Kriminalitätsverdacht zu stellen. „Wer nichts zu verbergen hat“-Rhetorik  sollte sich eigentlich mittlerweile selbst als Unterkomplex enttarnen. Es ist doch schon erstaunlich, dass gerade das bürgerliche Spektrum seine eigene Herrschaftsform ganz offensichtlich nicht verstanden hat. Bezeichnend jedoch, dass diejenigen, die sich demokratisch organisieren und verhalten, aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden sollen.

Die Demokratie ist mitnichten perfekt. Sie ist wohl besser als jede Diktatur, aber sie hat ihre Schwächen und sie produziert ihre Ungerechtigkeiten. Die Revolution ist derzeit aber nicht in Sichtweite und so hat man sich wohl oder übel erst mal mit ihr zu arrangieren. Aktive Fans und Ultras spielen ihre Rolle in der Demokratie besser als mancher Innenminister, der in den 1970ern mal ne Mark für den Stehplatzbereich bei Bayern Hof bezahlt hat aber ganz offensichtlich gar keine Ahnung vom Thema seiner Wahl hat, mancher Polizeigewerkschaftler, der als Scharfmacher der Nation eine ruhigere Debatte fordert oder mancher Journalist, der sich ernsthaft darüber wundert, dass eine Vereinsführung das Votum seiner Mitgliederversammlung respektiert. Es stünde all jenen doch sehr gut zu Gesicht, sich ein Beispiel an diesem Demokratieverständnis zu nehmen. Das ganze Gejammer und Gewimmer um wahre Fans ist nicht weniger als ein Zeugnis eines mangelhaften Demokratieverständnisses. Vielleicht ist es geprägt vom politischen Programm des Neoliberalismus, in dem in Extremismustheorie, Leistungswahn und „Sozialschmarotzer“-Denunziation eine Absage an den Pluralismus ihren Ausdruck finden.

Gemeinsam Laut: Fußballfans

Beim FC Sankt Pauli mag die Organisation besser funktionieren als anderswo. Ein Rummenigge wird vermutlich nie einen Fan als Gesprächspartner auf Augenhöhe akzeptieren. Hier liegt es an den Fans sich weiter zu organisieren, sich zu koordinieren und für ihre Interessen einzustehen. Wenngleich es genug Probleme in den Fanszenen und mit Fans gibt, hier seien nur die Kurven genannt, in denen Nazis geduldet oder gar hofiert werden, es hat sich doch gezeigt, dass Fußballfans heute in der Lage sind sich zu organisieren und willens sind an demokratischen Prozessen zu partizipieren. Wer einen solchen Organisationsgrad für sich nicht will, wer es vielleicht gerade mal schafft alle vier Jahre sein Präsidium zu wählen, wenn überhaupt, der sollte sich nicht darüber beschweren, dass seine Stimme nicht gehört wird. Denn eins sollten doch gerade Fußballfans praktisch seit jeher wissen, gemeinsam sind sie lauter!

Anders aber nicht sicherer

Gestern traf sich der Ligaverband zu seiner Jahreshauptversammlung und gab dort 16 Anträgen zur Umsetzung der im als „Sicheres Stadionerlebnis“ bekannt gewordenen Papier benannten Punkte statt. Das Thema kochte dieser Tage nochmals hoch, nachdem der Protest der Fans zuvor für ein gut wahrnehmbares, durchgängiges Rauschen im Blätterwald gesorgt hatte. Dabei rückte vor allem der Druck der Politik in den Fokus – damit ist der Sachverhalt nichtmal im Ansatz ganzheitlich erörtert.  Wenn etwa Stefan Engert in zwei Blogposts beim Sicherheitspolitik-Blog seine Politologensicht auf den Diskurs zum Besten gibt liegt er nicht falsch, aber auch noch nicht richtig richtig:

„Das Dilemma der Clubs und des DFL ist, dass der Sprechakt im sogenannten ‚Schatten der Hierarchie‘ erfolgt ist und damit ein Lehrstück von Governance ist: Kommt es zu keiner (horizontalen) Selbstregulierung durch die DFL, die Clubs und Fanszene bis Jahresende (d.h. am 12 Dezember), wird der Staat selbst die Spielregeln definieren und (hierarchisch) außergewöhnliche Maßnahmen wie vermutlich die „Abschaffung der Stehplätze, personalisierte Tickets oder reduzierte Kartenkontingente“ sowie drastische Geldstrafen für die Vereine, Geisterspiele oder den Komplettausschluss der Gästefans durchsetzen, um die Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum Stadion wiederherzustellen[…]“ (Stefan Engert)

Auf gut Deutsch bedeutet das, weil die Politik gesagt hat, es gibt ein Sicherheitsproblem, wird die faktische Existenz eines solchen unbedeutend und Vereinen und Verbänden bleibt keine Wahl, als sich durch sicherheitspolitische Eigeninitiative dem Klammergriff des Staates zu entziehen – anderenfalls ist die eigene Autonomie dahin. Den populistischen Druck der Innenminister zu benennen ist wichtig. Es darf hierbei auch nicht unter den Tischen fallen gelassen werden, dass Wahlkampfgetöse und Ablenken vom Versagen beim NSU-Komplex zum Schwenk aufs vermeintliche Sicherheitsproblem im Fußball motivieren. Dennoch wird diese Betrachtungsweise dem Thema nicht vollumfänglich gerecht.

Mit der „Schatten der Hierarchie“-These kann gewiss einiges erklärt werden, doch der Komplexität des Sachverhalts wird dieser Ansatz nicht gerecht. Es scheint angebrachter, dieses Muster in das vielschichtige Akteursnetzwerk einzuweben, aber den Blick eben zu erweitern. Welche Akteure sind also in dieser Debatte aus welchen Gründen wichtig und was sind ihre Partikularinteressen? Bereits erwähnt haben wir die Politik, die DFL, die Vereine und die Fanbasis. Dazu kommen DFB und Polizei(-gewerkschaften).

Von Seiten der Politik, allen voran der Innenminister, werden die Rufe nach mehr Sicherheit in den Stadien immer lauter. Dass sie dabei viel Populismus und wenig Empirie in die Arena werfen ist hinlänglich bekannt und belegt, das tut effektiv aber nur bedingt zur Sache, denn der Druck ist vorhanden und durchaus wirkmächtig. Zwar machen sie sich dadurch medial angreifbar, aber das sind sie ja ohnehin. Das Versagen beim NSU-Komplex, über den zwar nachwievor kritisch berichtet wird, veranlasste das öffnen einer Baustelle, die so nicht gegeben ist. Das erklärt mitunter auch, warum das Problem so groß sein soll, obwohl selbst die unbrauchbaren Zahlen der ZIS keinerlei Anlass zur Panik bieten. Dummerweise ist das leider völlig egal, weil sich der Großteil der dummdeutschen Bevölkerung gar nicht so intensiv mit den Themen auseinandersetzt. Deswegen reichen ein paar Pyrobilder und die Forderung nach mehr Sicherheit um ein riesiges Fass aufzumachen. Deswegen reichen ein bis zwei Entlassungen von Verfassungsschutzamtschefs und eine Rechtsextremismus-Verbunddatei um die empörten Massen zu befriedigen. Ich würde mich freuen hier Unrecht zu haben, der Eindruck drängt sich allerdings auf.

In ein ähnliches Horn blasen die Polizeigewerkschafts-Chefdemagoge Rainer Wendt und seine Geschwister im Geiste. Forderungen nach finanzieller Beteiligung an Polizeieinsätzen, zusätzlichen Befugnissen und immer abstrusere Bedrohungsszenarien zeichnen die wahrgenommene Arbeit der Polizeilobbyisten aus. Interessant diesbezüglich ist, dass die Polizeipraktiker da durchaus andere Ansichten vertreten. Von einem geschlossenen Akteur Polizei mit klaren Interessen kann also nicht die Rede sein. Trotzdem waren es nicht die differenzierten Stimmen aus der Polizei, die maßgeblich in die Debatte eingeflossen sind, sondern immer wieder dieser Populismus.

Wenn Rauball nun ernsthaft glaubt, die Debatte werde mit dem Implementieren des Konzepts ein Ende finden, dies gar von Innenministern und Polizei fordert, lässt er einiges außer Acht. Es wird stets irgendwo gewählt, weitere Skandale um den NSU sind nicht unwahrscheinlich und andere Probleme von denen es abzulenken gilt sind ohnehin stets zu erwarten. Der Fußball ist in Deutschland populär, wie nie zuvor und damit ein stets bewegendes gesellschaftliches Feld. Derart positioniert wird der Fußball stets auch als Plattform profilierungssüchtiger Politiker missbraucht, um einmal den Jargon der Populistenfraktion bezüglich Fanthemen aufzugreifen.

Foto: paupi.net

Jedoch sind nicht nur Ablenkung und Wahlkampf treibende Interessen für die Exekutive sich in die Sicherheitsdebatte beim Fußball einzumischen. Etwas vage ausgedrückt kann hier vom neoliberalen Geist unserer Zeit gesprochen werden, der sich im Sicherheitsdiskurs wiederfindet. Die kontextuale Einbettung diesbezüglich scheint zumindest nicht allzu weit hergeholt. Der Fußball eignet sich wie nichts anderes als sicherheitspolitisches Testfeld. Es kommt mit Sicherheit 😉 nicht von ungefähr, dass viele Methoden und Taktiken der Polizei zuerst im Rahmen von Fußballspielen getestet werden. Mit den Ultras steht der Polizei die größte in Jugendsubkultur in Deutschland zur Verfügung, die sich in ihrer nicht sonderlich autoritätshörigen Grundausrichtung nicht nur perfekt zur für Experimente eignet, sondern auch eine faktische Bedrohung darstellt. Wenngleich der Verweis auf den arabischen Frühling, besonders den Fall Ägypten, wo Ultras federführend an der Revolution beteiligt waren, nicht zum Vergleich taugt – der soziopolitische Kontext ist ja doch sehr verschieden. Gerade bei Vereinen, die nicht Sankt Pauli heißen, gibt es eben noch viel des sogenannten Prekariats in den Kurven. Bei Metalust und Subdiskurse wird dieser Gedankenstrang schön entfaltet. Wäre, nebenbei bemerkt, ein spannendes Thema für eine wissenschaftliche Annäherung.

Genau dieses Prekariat ist ja auch betroffen vom viel zitierten Stehplatzverbot. Die Erfolge für mehr Sicherheit sind, so es sie gibt, äußerst marginal. Der Einfluss auf die Stimmung und die Zuschauerstruktur ist da schon größer. Es kann daher nicht das Moment der Vertreibung außer Acht gelassen werden, spricht man über Vollversitzplatzung (die Jan Korte zufolge nicht von der Politik oktroyiert werden kann) und Preisspirale. Ein Bekenntnis genau dazu mag vielleicht noch kaum jemand aussprechen, aber in einem Land wo „sozial ist, was Arbeit schafft“ (egal wie bezahlt) und sich „Leistung wieder lohnen muss“ kann es ja eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis man sich den Besuch eines Fußballstadions eben verdienen muss.

Ebenso im Neoliberalismus verhaftet ist das Interesse der DFL am Sicherheitskonzept, denn es ist ja nun nicht so, dass einzig der Druck aus der Politik Triebfeder des Konzeptpapiers war. Im Papier bzw. den entsprechenden Anträgen geht es nicht selten um Kompetenzübertragung vom DFB an die DFL. Die DFL beansprucht für sich größere Autonomie, möchte sich selbst strukturell stärker aus dem DFB lösen. Das Sicherheitspapier hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Fans, es ist ein Schritt zur institutionellen Trennung von Profifußball und Fußball. Es mag aus Sicht der DFL ihr größter Fehler gewesen sein, bei ihrer Gründung die Sportgerichtsbarkeit für ihre Ligen beim DFB belassen zu haben. Dieser Fehler ist mit dem nun verabschiedeten Papier ausgebügelt. Natürlich bedeutet das eventuell mehr Sicherheit für die Vereine was Strafen betrifft und eventuell findet die beinahe schon berühmte Willkür damit ein Ende. Willkür, wie beim DFB üblich, lässt sich schwerlich verkaufen, die DFL ist auf klare Regeln und Kompetenzen angewiesen um ihr Produkt bestmöglich vermarkten zu können. Mit dem Entzug von Fernsehgeldern steht der DFL eine Strafart zur Verfügung, die wohl noch härter ist, als alles vom DFB Bekannte. Ob sie diese Karte allerdings ziehen werden, oder das alles lediglich Argumentationsgeplänkel war, bleibt abzuwarten. Vor allem aber ist die DFL auf die volle Kontrolle über ihr Produkt angewiesen. Das anzustrebende Ideal der DFL dürften dabei US-amerikanische Sportligen sein.

Die Fernsehgelder sind ein für die Debatte um die Sicherheit in den Stadien nicht zu unterschätzender Gesichtspunkt. Die Kompetenzübertragung vom DFB an die DFL ist dabei nur als Versatzstück im Vermarktungskonzept der DFL zu begreifen. Wenn Engert über die Fans, ihre Funktion und letztlich auch ihre Interessen schreibt,

„Das sind einerseits die Kunden, d. h. die zahlende Anhängerschaft, die neben dem Spiel der eigenen Mannschaft dazu beiträgt, den Stadionbesuch mit ihren Gesängen und Anfeuerungen zu einem kleinen Erlebnis des Alltags zu machen.“

hat er damit nicht Unrecht. Nur offenbart sich ein hier analytischer Trugschluss, den wir Fußballfans vielleicht auch mit zu verschulden haben. Natürlich sind die Fans in den Stadien ein wichtiger Faktor, ein wichtiges Element im Fußball. Ihnen kommt ja, und das klingt hier auch an, eine Art Doppel- bis Dreifachfunktion zu. Einerseits sind sie zahlende Kundschaft der Vereine. Sie tragen das Geld in die Stadien. Außerdem sind sie oft auch Kunden der (Pay-)TV-Sender. Finanziell sind sie in dieser Funktion noch weit wichtiger für die Vereine, denn der Großteil ihrer Einnahmen kommt aus Fernsehgeldern, welche es wiederum nur gibt, wenn die Sender die entsprechende Kundschaft hat. Zu guter Letzt sind die Fans gewissermaßen auch Teil des Kapitalstocks der Vereine und Verbände, denn die von ihnen erzeugte Atmosphäre in den Stadien macht das Produkt Profifußball besser vermarktbar. Ein Gutteil der „Fernseh-Fans“ (Es gibt wohl eine nicht kleine Schnittmenge zwischen „Stadion-Fans“ und „Fernseh-Fans“) guckt den Fußball nicht zuletzt wegen der Atmosphäre. Damit sind die Fans Konsumenten eines Konsumguts, dessen Teil sie sind. Der reine Fokus auf den Stadionbetrieb greift daher zu kurz.

Die Bundesligen sind zum medialen Kassenschlager avanciert. Pay-TV-Sender sind bereit hohe Lizenzgebühren für die Übertragungsrechte zu entrichten und durch den hohen Kapitalfluss im Profifußball wird nicht nur der Sport qualitativ gefördert, der Sport verändert sich. Die Mechanismen der Vermarktung machen das Verschieben des Anstoßes teurer und den Spielabbruch schwerer zu verkraften. Der Spieltag in der zweiten Liga ist über 4 von 7, in der ersten über 3 von 7 Wochentagen verteilt. Hinzu kommen englische Wochen und weitere internationale und nationale Wettbewerbe. Es vergeht fast kein Tag, an dem es kein Fußball zu konsumieren gibt und entsprechend steigen die Anforderungen an ein standardisiertes Event, ein Spektakel. Die DFL versteht sich dabei als Dienstleister an ihrem größten Kunden, und das sind eben nicht die Fans im Stadion, sondern die Sender, die Übertragungsrechte kaufen. Dass das eine das andere bedingt wird dabei beinahe vergessen, aber nicht ganz. Daher kommen doch die Beteuerungen, die Fankultur in Deutschland sei sicher. Schönes Bekenntnis, danke für’s Geräusch, verstanden haben es die grauen Verbandsherren nicht, was es überhaupt mit Kultur auf sich hat. Wer aber nie in der Kurve stand, weder in der Sommerhitze noch bei Minusgraden, wer nie an Bahnhöfen von behelmten Hundertschaften mit Knüppel und Pfefferspray empfangen wurde und so weiter, der wird auch nicht verstehen, wie so eine Kultur funktioniert. Anders gesagt: wer es nicht fühlt, kann es nicht verstehen.

Es ist also durchaus im Interesse der DFL weiterhin Fans dabei zu haben nur sollen die gefälligst nicht ins Spektakel eingreifen können, zumindest nicht unkontrolliert. Der Ligaverband als Vermarkter des Sports sieht sich also in einer Zwickmühle. Sie wollen die Gewinnbringenden Fernsehsender, also letztlich deren Kunden einerseits, brauchen dafür aber die Fans andererseits, die sie unter Kontrolle haben müssen, damit die Vermarktung einwandfrei funktioniert. Die Fans in den Stadien sind der Dünger der Vermarktbarkeit und können gleichsam zu ihrer Blattlaus werden.

Was aber wollen die Fans? Man kann sich natürlich jeden Punkt des Sicherheitspapiers vornehmen und gucken, was Fans dazu gesagt haben. Dabei wird man zu dem Schluss kommen, Fans wollen Pyrotechnik, Stehplätze und eine menschenwürdige Behandlung. Das ist, von streitbaren Fragen bezüglich Pyro abgesehen, sicher richtig, nur ist damit nicht das genuine Interesse von Fußballfans zu erfassen. Durch die Komplexität des Themas und subjektiven Beweggründen der einzelnen Fans sind generalisierbare Aussagen über die heterogene Gruppe der Fans in den Stadien grundsätzlich nur schwerlich möglich. Ich halte es jedoch für den falschen Ansatz über die expliziten Punkte des Sicherheitspapiers zu kommen. Zu leicht drängt sich dann der Trugschluss auf, wird nichts davon umgesetzt, haben die Fans ihre Maximalforderung erreicht. Diese Perspektive blendet jedoch die Themen und Kämpfe der Vergangenheit vollständig aus. Der Fußball ist nicht mehr der selbe, wie er es noch in den 80ern und 90ern war. Viele Veränderungen waren positiv, andere negativ – so ist das nunmal, nur sollte im Diskurs eben bedacht werden, dass Fußballfans schon seit langem in regelmäßigen Abständen dicke Kröten zu schlucken hatten.

Trotz der Farce, die der Verweis auf die geschützte Fußball- und Fankultur seitens Ligaverbandschef Rauball ist, ist noch lange nichts verloren. Kultur wird nicht von Führungsetagen definiert, sondern ergibt sich im Zusammenspiel von Menschen. Die Macht eine Kultur zu formen kommt von unten. Jede Form der Repression führt am anderen Ende zur Produktion. Sie mögen Jugendkultur, Gewalt, Pyro, Randale, Wut, Freude und Extase durch Verbote zu kontrollieren versuchen, doch dieser Versuch ist zum scheitern verdammt.Mehr „Sicherheit“ in Deutschland, die wird es durch die Beschlüsse nicht geben. Weder in den Stadien, noch außerhalb. Das Ergebnis dieser Phantomdebatte ist nichts wert. Die Fußballkultur hat sich stets zwischen diversen Parametern entwickelt. Stadionverbote schließen nicht nur einzelne Personen vom Stadionbesuch aus, sie führen zu Zaunfahnen, Aufklebern, Gesängen, Märschen und einem verstärkten Zusammengehörigkeitsgefühl. Kultur zu unterdrücken, ist wie der Versuch einen Baum am Wachsen zu hindern. Die Richtung der Entwicklung mag sich verändern, doch das Wachstum wird nicht gestoppt.

„Die organisierten Fußballfans haben gezeigt, wie mächtig sie sind. Es war ihr Druck, der die ursprüngliche, schärfere Version des Sicherheitskonzepts scheitern ließ und zu einer Blamage für die DFL machte. Durch ihre durchaus öffentlichkeitswirksame Betriebsamkeit wurde auch in den Medien zunehmend differenzierter berichtet.“ (Christian Spiller)

Es ist falsch die Debatte um mehr Sicherheit in den Stadien nur von einer Seite zu betrachten. Die Konfliktlinien verlaufen kreuz und quer zwischen den verschiedenen Akteuren. Es ist mitnichten anzunehmen, ohne den Druck seitens der Politik, gäbe es keinen Grund mehr für das Papier. Es ist nicht nur der Populismus, Wahlkampfgeplänkel und eine ablenkende Phantomdebatte, was die Innenminister antreibt Forderungen nach mehr Sicherheit zu stellen, es ist auch der neoliberale Geist. Es ist nicht nur der gut gemeinte Versuch die Sportgerichtssprechung auf verbindliche, rechtsstaatliche Grundsätze zu stellen, sondern auch ein klares Vermarktungsinteresse der Deutschen Fußballliga. Das Sicherheitspapier und die anhängende Debatte gilt es von allen Seiten zu analysieren und die Kritik entsprechend in den Schnittstellen zu platzieren.

Die DFL gewinnt Autonomie gegenüber dem DFB mit der Annahme aller 16 Anträge zum Sicherheitspaket. Die Vereine unterliegen mit ihren Voten damit nicht nur dem Druck der Politik, sondern auch vermeintlichen Sachzwängen einer bis zum äußersten gedehnten Verwertungslogik. Dennoch dürfen sich die Fans auf die Schulter klopfen, sie waren es, die die Debatte versachlicht haben. Fankultur ist durch die gestrigen Beschlüsse nicht dem Untergang geweiht. Sollte es dennoch irgendwann zur forcierten Vertreibung kommen und Fankultur verschwindet aus den Stadien, es wird etwas anderes geben. Doch erstmal darf man sich hoffentlich auf viel Pyro freuen. Verbote sind Antrieb. Gerade für die Jugend.

FCSP gegen „Sicheres Stadionerlebnis 2“

Auch gegen die Zustimmung zur überarbeiteten Fassung des DFL Papiers „Sicheres Stadionerlebnis“ hat sich der FC Sankt Pauli erklärt. Nachdem die Stellungnahme zum ersten Papier einiges an Unmut zu tage förderte und letztlich in diversen kontrovers zu diskutierenden Anträgen auf der JHV mündeten, scheinen die Signale beim Präsidium unseres Clubs angekommen zu sein.

Der FC St. Pauli sieht sich außer Stande, wie von der Deutschen Fußball Liga gewünscht, den abgeänderten Maßnahmenkatalog zum Thema Sicherheit in deutschen Stadien bis zum Stichtag 22. November 2012 zu kommentieren und im Nachgang am 12. Dezember 2012 darüber abzustimmen. Für die Vereinsverantwortlichen ist ein gemeinsamer Diskussionsprozess mit Fanvertretern für eine adäquate Abstimmung solch eines Katalogs notwendig. Aufgrund des sehr engen Zeitfensters ist dies aber nicht in ausreichendem Maß möglich.

Der FC St. Pauli vertritt die Auffassung – und hat dies bereits am 25. Juli 2012 in einem Brief an DFB und DFL bekräftigt, dass der Verein nur solchen Anträgen zustimmen kann, die das Ergebnis umfassender Diskussion mit Fanvertretern sind. Dies sieht das Präsidium des Hamburger Zweitligisten derzeit als nicht gegeben an.

Bleibt die Frage, ob sie das auch nach der JHV noch so sehen. Wir werden es abzuwarten haben. Außerdem gibt es ja die Möglichkeit mittels Anträgen die Beibehaltung dieser Herangehensweise zu forcieren. Der FC Sankt Pauli ist damit der erste Verein, der auch die zweite Version des Papiers ablehnt. Was macht Union?

Kultur des Vertrauens

Mit der Stellungnahme des Ständigen Fanausschusses ist die Diskussion um die vermeintlichen Lügen von Gernot Stenger gegenüber Fanvertretern in die nächste Runde gegangen. Es geht hier um die Fragen, ob Vize-Präsident Dr. Gernot Stenger die vom Kicker am 24. September lancierten Punkte des Sicherheitspapiers der DFL (PDF Download) inhaltlich bekannt waren und ob er das Papier entgegen seiner Aussage als unterschriftsfähig bezeichnet hat.

Dem Abendblatt zufolge liegt den Antragstellern des Abberufungsantrags gegen Gernot Stenger ein Präsidiumsprotokoll vor. Auch wir haben dieses Protokoll jetzt vorliegen. Das als „streng vertraulich“ markierte Dokument soll unseretwegen gerne vertraulich bleiben. Es handelt sich um das Protokoll vom 20. September, also einem Datum, das deutlich vor dem Treffen von Präsidium und Ständigem Fanausschuss lag. In seiner Stellungnahme hat Gernot Stenger darauf verwiesen, dass er das Papier niemals als unterschriftsfähig bezeichnet habe. Zumindest das Protokoll spricht nun eine andere Sprache, weswegen wir es für unsere Pflicht halten, auf diesen Umstand hinzuweisen.

Aus diesem Protokoll geht hervor, dass das Papier und sein Inhalt dem Präsidium bekannt war und, dass eine grundsätzliche Zustimmungsfähigkeit beschlossen wurde. Es ist müßig nun auf juristische Feinheiten einzugehen, etwa dass der Kicker nicht den exakten Wortlaut des Papiers genannt habe, und dass die Formulierungen Gernot Stenger so in der Form nicht bekannt gewesen seien.

Es ist menschlich Fehler zu machen, diese sind zwar mitunter ärgerlich, aber verzeihlich. Niemand macht immer alles richtig, manchmal begeht man sogar sehr große Dummheiten, doch das alles ist nur menschlich. Sollte Herr Stenger also versehentlich gesagt haben, das sei ihm so nicht bekannt gewesen, hätte das im Nachhinein sicherlich geklärt werden können. Stattdessen jedoch wird auf Kleinigkeiten herumgeritten und Wortklauberei betrieben, so dass es am Ende faktisch uninteressant wird, ob nun die Wahrheit oder die Unwahrheit gesagt wurde. Das Vertrauensverhältnis, das so wichtig ist, und an dem alle Parteien interessiert sein sollten, wird durch so ein Verhalten nachhaltig gestört.

Es ist äußerst enttäuschend, dass hier mehrfach die Gelegenheit verpasst wurde, reinen Tisch zu machen. Wie schön wäre es doch gewesen, hätte das Präsidium nach dem Treffen mit Gremien und Fanvertretungen das Angebot einer gemeinsamen Stellungnahme wahrgenommen und damit einen Neustart des Themas unter enger und wirksamer Einbeziehung der Fans gestartet.

Dies wurde phänomenal verpatzt, so dass man sich über den nun erfolgten Abberufungsantrag nicht wundern muss, wobei man sicherlich darüber diskutieren kann, inwieweit man das Verhalten so auf eine Einzelperson beziehen sollte, wenn das Vorgehen tatsächlich innerhalb des Präsidiums abgestimmt war.  Eine Basis der Zusammenarbeit, die alle Seiten so dringend brauchen, ist derzeit leider nicht ersichtlich. Gerade auf Seiten eines ehrenamtlichen Präsidiums wäre man doch gut beraten, die Ansichten derer zu berücksichtigen, die ihr Leben und Geld auf irrationale Weise dem Fußball opfern und den Sport damit zu dem machen, was er derzeit noch ist.

Es ist nun an der Mitgliederversammlung am 26.11.2012 zu beurteilen, ob eine solche Basis zwischen Fans und Gernot Stenger wieder aufgebaut werden kann, oder der Mann sein Amt lieber räumen sollte. Wir enthalten uns hier jeglichen Urteils, möchten aber sicherstellen, dass die Vorgänge für dieJHV möglichst transparent sind. Zur finalen Klärung wäre eine auszugsweise Veröffentlichung des relevanten Protokolls im Rahmen der Mitgliederversammlung sicherlich hilfreich und angemessen. Das obliegt jedoch Präsidium und Aufsichtsrat.