Kellerduelle in Zukunft ohne uns

Nach der Derbyabsage habe ich nun also am 22. Spieltag der Bundesliga endlich die Gelegenheit meinen ersten Spielbericht auf diesem Blog zu veröffentlichen. Unser FC empfing die Absteiger aus Gladbach. Ich hingegen empfing am Vorabend größere Mengen Alkohol und so schlug ich relativ zerstört und aus dem Leben geschossen am Fanladen auf, kaum in der Lage mich zu artikulieren, geschweige denn zu stehen. Nicht wenige sorgten sich um meinen Zustand, sah ich doch nicht so aus, als ob ich gleich ein Fußballspiel im Stadion erleben sollte. Doch nach dem Konsum von ein bisschen Apfelschorle und Gebäck, sowie dem Erwerb von Pulli und Handschuhen gegen die Kälte, fing ich mich und somit ging es für mich doch noch einmal glimpflich aus. Es bleibt jedoch fraglich, ob ich das in 2 Wochen gegen Hannover wieder so handhaben sollte.

Auch beim dritten Heimspiel in der Südkurve war der Jolly Rouge durchaus allgegenwärtig präsent. Viele Fanclubs hatten nicht bloß eine Tapete gemalt, sondern kurzerhand ihre Zaunfahnen in Rot-Schwarz gestaltet. Gab ein sehr schönes Bild ab. Ebenso die Choreo von USP, die dem König aller Freaks, dem Streetart-Künstler OZ gewidmet war. Das Spruchband und viele Doppelhalter waren im Stile der Werke des Mannes, bei dem sich die Geister scheiden gehalten, und kamen dabei dem Original durchaus nahe. Untermalt wurde das ganze von einer Unmenge bunter Luftballons, die vom Wind aufs Spielfeld getragen auch zu einer kurzen Unterbrechung führten.

Im Gästeblock beschränkte man sich darauf, konsequent Konsequenzen ignorierend, Pyro hintereinander weg abzubrennen. Ich steh‘ auf Pyro, auch wenn ich dabei irrationaler Weise, viele wirklich gute und stichhaltige Argumente ignoriere, aber sieht halt einfach geil aus. Wundern musste man sich auf Seite der Gladbacher aber nicht, dass der Freund und Helfer in den Gästeblock kam um das zu unterbinden. Wenn man nach 2 oder 3 Durchsagen und selbst beim Anrücken der Polizei weiterzündet, dann kann ich das zwar amüsant finden, dumm ist es aber trotzdem ohne Gleichen.

In der Halbzeit dann noch einmal die schöne Aktion vom Zeckensalon, die Fanclubs aufgerufen hatten, durch das Pinseln des Fanclub-Namens auf Rote Tapeten, noch einmal zum Ausdruck zu bringen, dass man weiter auf Taten wartet und hinter den Protesten steht.

Das Spiel begann langweilig, nach einem Abwehrfehler gab’s dann den frühen Rückstand und die Stimmung war erst ein Mal im Arsch. Glücklicherweise lies sich der Gladbacher de Camargo kurze Zeit später zu einem leichten Nicken in Richtung Lehmann hinreissen, der die Einladung dankbar annahm und aus dem Nicken eine Kopfnuss machte und schwer verwundet 😉 zu Boden ging. Das Ganze geschah direkt vor den Augen des Linienrichters und so zögerte Schiri Stark nicht beim Griff in die Gesäßtasche und de Camargo durfte sich im muckelich warmen Trainingsanzug einmümmeln und den Rest des Spieles zugucken, wie seine Mannschaft, seiner Dummheit sei Dank in Unterzahl zusehends unterging.

Lehmann bekam in dieser Szene noch gelb. Nun gibt es in solchen Situationen, die uns ja auch schon das ein ums andere Mal zum Verhängnis wurden (Kollege pathos93 könnte da wahrscheinlich als wandelndes FCSP-Lexikon genaue Spiele inklusive Spielminute und beteiligten Spielern benennen – ich kann das nicht), immer wieder Leute, die finden, dass das nicht zu uns passt.
Das ist in meinen Augen Quark. Wir spielen gegen den Abstieg und jeder Punkt zählt. Natürlich ist das nicht schön dass unser ach so sauberer Sport (*hust*) von so bösen Schwalbenkönigen beschmutzt wird, aber mein Gott, das ist eben so. Und wir haben da ja noch durchaus ehrliche Recken in der Mannschaft, da gibt es ganz andere Kandidaten in der Liga. Und am Ende bin ich lieber froh über dreckig eingefahrene Punkte, als über fair verlorene Spiele. Ich will in der Liga bleiben – basta. Die Schicksale der anderen gehen mir sonst wo vorbei.

Nach dem Platzverweis wurde der FCSP dann etwas stärker aber wirklich etwas zu Stande brachte man nicht, bis Kruse ein wunderbares Tor erzielte und damit egalisierte. Nach der Halbzeitpause kam man besser ins Spiel und übernahm das Zepter. Asamoah und Lehmann machten noch zwei Buden zum 3:1 Endstand, doch es folgten gerade in der Schluss-Viertelstunde noch einige schöne Tormöglichkeiten, die einfach mal sitzen müssen. Wir werden auch wieder Spiele haben, wo unsere Gelegenheiten zu treffen eher rar gesät sein werden und da brauchen wir einfach mehr Sicherheit im Abschluss. Damit können wir gerne am Mittwoch in Mordor schon beginnen.

Lohnenswert ist auch noch einmal der Blick auf die Rückrundentabelle. Mit einem Spiel Rückstand wären wir, im Falle eines Sieges in diesem Nachholspiel, tatsächlich auf Platz … okay ich will nichts beschreien und am Ende zählt sowieso nur die Tabelle für die ganze Saison und da haben wir uns deutlich von den Abstiegsplätzen gelöst und sind nun als 12. im gesunden Mittelfeld der Tabelle zu finden. Weiter so!

Bilder gibt’s sicher bald bei USP

  • http://pathos93.wordpress.com/ pathos93

    Ok, eine mit dem Fall de Camargo / Lehmann vergleichbare Szene fällt mir adhoc ein: Letzte Saison, 3. Spieltag, zuhause gegen Duisburg, Adam Bodzek / Charles Takyi. Es war in der ersten Halbzeit, die genaue Spielminute weiß ich allerdings nicht mehr. 😉

    Danke für den Bericht!

  • Pingback: Fußballterror und Randale « Teilnahmebedingungen.()