Geboren nahe einem Bauernhof in Norddeutschland wuchs Hugo in ländlicher Idylle auf. Von der Ruhe genervt zog er mit Anfang 20 in die weite Welt hinaus, getrieben von dem Ziel fortan an jeder etwas größeren Revolution teilzunehmen. Letztlich strandete er in Hamburg, wo der FC Sankt Pauli sein Revolutionsersatz wurde. Er glaubt weiter an das schöne Leben in der klassen- und herrschaftslosen Gesellschaft, weiß aber, mit Sankt Pauli wird das nicht erreicht. Es folgte die Flucht in digitale Welten, wo er das Lichterkarussell im alkoholisierten Überschwang “erfand”. Fehlende Ahnung wird seither mit exzessivem Fremdwortgebrauch zu kaschieren versucht. Halbwegs gebildete Menschen durchschauen das natürlich sofort.
Motto:
“Auch wenn alle meiner Meinung sind, können alle unrecht haben.”
Goldgelbes Laub auf den Wegen und Straßen und der morgendliche Griff nach Mütze, Schal und Handschuhen lassen, neben der Tatsache, dass man das Haus mitunter im Dunkeln verlässt und später auch wieder betritt, nur einen logischen Schluss zu: Gib dem Affen Zucker weiterlesen
Ungefähr 3.000 Menschen (Teilnehmerzahl der Demo am 05. November 2011 laut Veranstalter) gegen eine Zomia-Räumung? Jetzt bloß nicht den Kopf verlieren!
Der Wagenplatz Zomia in Hamburg-Wilhelmsburg hat am 18.10.2011 eine Räumungsanordnung erhalten – mit sofortiger Vollziehbarkeit. Ab 4.11.2011 kann geräumt werden, wann es passieren soll ist unklar.
Jetzt ein Zeichen setzen für selbstbestimmtes Leben, gegen unsoziale und neoliberale Stadtpolitik! Jetzt Wagenplätze verteidigen – jetzt die Räumung des Wagenplatzes Zomia verhindern!
So mancher ganz große Denker suchte die Einsamkeit zum Verfassen der ganz großen Schriften. Ich bin kein ganz großer Denker, würde mich nicht einmal einen Denker nennen, vielleicht jemand, der sich Gedanken macht, aber wer tut das nicht? Überdies wird jenes hier auch keine der ganz großen Schriften. Es wird bloß ein Blogpost, eines unter vielen beim Lichterkarussell, unter abertausenden in den Weiten des Internet. Es wird von einer Handvoll Leute gelesen, mehr Strahlkraft wird das Thema auch in Zeiten einer sich ausbreitenden „Occupy-Bewegung“ nicht schaffen. Der Text zum Neubau der Gegengerade wird einer der meistgelesenen bleiben – wahrscheinlich – aber das ist auch völlig in Ordnung so. Occupy Yourself weiterlesen
Der FSV war irgendwie schon immer ein Scheiß-Gegner. Wer erinnert sich nicht an das 0:1 im Frankfurter Commerzbank-Klo wo einige tausend Sankt Paulianer handgezählten 67 Frankfurtern in dieser 50.000+ Arena gegenüberstanden. Ebenso tot wie das zu große Stadion, wirkte unsere Mannschaft, die beim Tabellenletzten wieder einmal den Aufbaugegner mimte und sang- und klanglos mit 1:0 aus Frankfurter Sicht unterging.
Ursprünglich hatte ich mir in ernüchternder Weinlaune eine fabelhafte Mittelaltergeschichte erdacht, in der die hinterlistigen Glücksritter Fortunas die Festung des Heiligen Paulus einnehmen und zur Liegewiese machen. Der Fall von Thorandt und Truppenverschiebung von Daube nach Saglik sollten die großen Knackpunkte in dieser Schlacht darstellen, doch aufgrund einiger Analogieprobleme bekam lediglich Wolf vom AFM-Radio diese zu hören. St. Pauli und die sieben Gartenzwerge weiterlesen
Nachdem ich mich mit meinem Text über den Gegengeraden-Neubau hoffentlich schon ein wenig Licht ins Neubau-Dunkel um die zwei konkurrierenden Entwürfe zum Neubau der Gegengerade bringen konnte, legt die AG Stadionbau nun ein “offizielles” Dokument (PDF!) nach. Dankeschön!
Hat lange genug gedauert, was tlw. an uns, tlw. aber auch nicht an uns lag. Hier jedenfalls jetzt unsere Darstellung der beiden Entwürfe und einige weitere Infos. Das Dokument ist vom Präsidium und der Geschäftsführung des FC St. Pauli abgesegnet. Parallel geht das Dokument auch zur geplanten Veröffentlichung auf der Website des FC raus.
Wichtig: alle Informationen sind auf dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments und basieren auf unserem Kenntnisstand.
Nachdem sich hier jüngst optisch ein bisschen was gewandelt hat, ist es an der Zeit langsam auch wieder inhaltlich anzuziehen. In den letzten Tagen gab es viele erwähnenswerte Punkte – ausführlich ist das zumeist bereits an anderer Selle geschehen, daher nun einige Themen in aller Kürze abgehandelt. Karlsruh, Aue, Zäune und unfassbare Gerichte weiterlesen